Tiere und Pflanzen an der Costa Brava
Flora und Fauna an der Costa Brava, Spanien
Botanik der Costa Brava - besondere Tiere und Pflanzen
Die Tiere und Pflanzen an der Costa Brava sind sehr unterschiedlich und das Gold der Region. An der Costa Brava gibt es jede Menge interessanter und seltener Tiere und Pflanzen zu sehen und zu beobachten.
Wie zum Beispiel in der Tierwelt den Fischreiher der Seidenreiher, den Flamingo was noch wichtiger ist, ist der Weiss-Storch der seit 1987 wieder eingebürgert wurde und mittlerweile sind wieder dreissig Storchenpaare im Naturpark der Aiguamolls de l' Emporda beheimatet.
Mittlerweile beträgt die Vogel-Fauna 300 Arten:
Da kommt der Bartgeier und der Schwarzstorch dazu so wie noch viele weitere Arten.
Die Costa Brava beheimatet an die 5000 Tierarten so wie auch eine Vielzahl von Pflanzen. Die Reise nach Katalonien lohnt sich auf jeden Fall.
Es wird hier auch Wein angebaut sowie verschiedene Obstsorten wie zum Beispiel: Kirschbäume, Pfirsichbäume und Aprikosenbäume und - nicht zu vergessen die Zitrusfrüchte.
Überall an den Strassen finden Sie Feigenbäume und Mandelbäume, sowie auch viele verschiedenen Nusssorten.
Man findet an der wilden spanischen Küste auch seltene Orchideen-Arten die unter Naturschutz stehen.
In weiten Teilen der Pyrenäen finden Sie seltene Pflanzen, die das Auge der Besucher erfreuen, so daß es sich für Natur- und Botanikfans wirklich lohnt, hierhin zu reisen und die Sehenswürdigkeiten der Region zu erleben und zu sehen.
Beim Tauchen und Schnorcheln vor der spanischen Küste begeistert die vielseitige und wunderschöne Unterwasserwelt.
Im Meer gibt es auch einige Fischgründe die auch für den Meeresangler in Betracht kommen wie zum Beispiel den Seeteufel, der auch Lotte genannt wird dann gibt es noch an den Mittelmeerküsten Kataloniens den Thunfisch, auch den Tintenfisch, den es sogar in verschiedenen Arten gibt.
Es gibt weitershin noch Austern und natürlich auch die Langusten sind dort vertreten sowie noch viele andere Meeresbewohner, die sich lohnen, sie von Land und auch vom Schiff aus anzuschauen.
Wie auch immer... wer die Natur liebt, wer gerne wandert und sich gerne in der freien Natur bewegt und Sport treibt, ist an der wilden spanischen Küste, der Costa Brava, auf alle Fälle richtig aufgehoben.
Mediterrane Blütenpracht an der Costa Brava
An der Costa Brava, der wilden Küste Spaniens, lassen sich botanischer Genuss und beeindruckende Meeresausblicke bestens verbinden. Die botanischen Gärten der Costa Brava erwarten ihre Besucher mit duftenden farbenfrohen Naturoasen.
Einheimische Pflanzen gesellen sich zu Pflanzen aus aller Welt und laden in architektonisch reizvollem Design zu entspannenden Spaziergängen ein.
Naturgenuss abseits des Trubels
Santa Clotilde in Lloret de Mar stellt den architektonisch-historischen Glanzpunkt der Gartenanlagen dar, jedoch müssen sich die Besucher darauf einstellen, keine einzige Blume zu Gesicht bekommen. Gestaltet vom barcelonesischen Architekten Nicolau Maria Rubió i Tudurí zeigt der wunderschön gelegene Park eindeutig italienische Einflüsse und bezaubert seine Gäste mit üppiger mediterraner Vegetation und Marmorskulpturen, kombiniert mit attraktiven Aussichtspunkten.
Vielfältige Blütenpracht an der katalanischen Steilküste
Der Urlaubsort Blanes kann gleich mit zwei botanischen Gärten aufwarten. In der Anlage Pinya de Rosa sind zahlreiche tropische Pflanzenarten zu finden. Kakteen und Aloen haben sich der mediterranen Umgebung angepasst und harmonieren nun im gemeinsamen Lebensraum mit der einheimischen Vegetation.
Der Garten Marimurtra wurde über den Felswänden angelegt und beheimatet Pflanzen aus aller Welt. Chilenische Palmen, Bambus und andere exotische Pflanzenarten machen ihn zu einem wissenschaftlich interessanten Ort für Hobbybiologen.
Auch in der botanischen Anlage Cap Roig in Palafrugell finden sich Pflanzenarten aus allen fünf Kontinenten und eine alte Burg. Zusätzlich werden Ausstellungen und Aufführungen veranstaltet.
Die botanischen Gärten an der Costa Brava können das ganze Jahr über, teilweise mit eingeschränkten Öffnungszeiten, besucht werden und haben in jeder Jahreszeit ihren Reiz.
Mehr Informationen dazu, wie Sie sich Ihren persönlichen botanischen Garten in Ihr Heim holen, finden Sie unter www.blumenversand24.com.